

Bewährungsstrafe in Prozess gegen führendes PKK-Mitglied in Düsseldorf
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat ein führendes Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben am Dienstag zu einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Anklage hatte dem 52-jährigen Selahattin K. die Beteiligung an einer ausländischen Terrorvereinigung vorgeworfen. Er soll zwischen 2014 und 2015 als führendes PKK-Mitglied in Deutschland tätig gewesen sein.
Der Angeklagte soll unter anderem für die Koordination und Leitung von Kadern und Aktivisten in mehreren deutschen Städten verantwortlich gewesen sein, darunter Frankfurt am Main, Düsseldorf und Köln. Laut Anklage gehörte zu seinen Aufgaben auch die Organisation von Propagandaveranstaltungen und Versammlungen.
Er selbst soll berichtspflichtig gegenüber der sogenannten PKK-Europaführung gewesen sein. K. wurde im Juni 2024 nach seiner Festnahme in Italien nach Deutschland überstellt und kam danach in Untersuchungshaft.
K.al-Muhaysini--al-Hayat