Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Medien: NBA-Coach Billups verhaftet
Im Rahmen von Ermittlungen wegen illegalen Glücksspiels sind laut US-Medienberichten NBA-Headcoach Chauncey Billups (Portland Trail Blazers) und Profi Terry Rozier (Miami Heat) festgenommen worden. Billups wird nach ABC-Informationen mit verbotenen Pokerspielen unter Beteiligung der Mafia in Verbindung gebracht und soll wohl noch am Donnerstag vor den Richter treten. Eine Pressekonferenz mit FBI-Direktor Kash Patel wurde für 10.00 Uhr Ortszeit (16.00 Uhr MESZ) angesetzt.
"Meilenstein" bei Musiala: "Hat sich super angefühlt"
Das sehnlichst erwartete Comeback von Zauberfuß Jamal Musiala rückt näher: Der Jungstar des FC Bayern absolvierte am Donnerstag, rund dreieinhalb Monate nach seiner schweren Verletzung, eine erste Laufeinheit auf dem Trainingsplatz an der Säbener Straße - und war anschließend glücklich.
Erste Runden auf Trainingsplatz: Musiala "kann voll belasten"
Das sehnlichst erwartete Comeback von Jamal Musiala rückt näher: Der Jungstar des FC Bayern absolvierte am Donnerstag, rund dreieinhalb Monate nach seiner schweren Verletzung, eine erste kleine Einheit auf dem Trainingsplatz an der Säbener Straße. Für Musiala standen Koordinationsübungen und einige Runden an. Sky und Bild veröffentlichten vom Rehatraining des 22 Jahre alten Nationalspielers kurze Videosequenzen.
Streckenpräsentation: Zweimal Alpe d'Huez bei der Tour 2026
Acht Bergetappen und gleich zweimal hinauf nach Alpe d'Huez: Die Tour de France verspricht auch im Jahr 2026 jede Menge Spektakel. Das wurde am Donnerstag bei der offiziellen Streckenpräsentation der 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt in Paris deutlich.
Nächste Eintracht-Klatsche: Krösche vermisst "Grundtugenden"
Markus Krösche war angefressen, nach der nächsten Packung für den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zählte der Sportvorstand die Mannschaft an. Die "Grundtugenden" seien bei der 1:5 (1:3)-Klatsche gegen den FC Liverpool in der Champions League abhanden gekommen: "Zweikampfführung, Zweikämpfe gewinnen wollen und eine Grundaggressivität. Gerade in dem Wettbewerb, wenn du solche Mannschaften hast, musst du Zweikämpfe annehmen und eine gewisse Grundaggressivität haben. Das hatten wir nicht", sagte Krösche.
NBA: Gelungener Start für Wagner - Niederlage für Schröder
Basketball-Europameister Franz Wagner ist mit Orlando Magic erfolgreich in die neue NBA-Saison gestartet. Der Berliner präsentierte sich zum Auftakt direkt in guter Form und trug 24 Punkte zum 125:121-Heimsieg gegen die Miami Heat bei. Auch sein Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva überzeugte beim ambitionierten Team aus Florida mit 16 Zählern.
Bahnrad-WM: Keine Medaille für Teamsprinterinnen
Die deutschen Teamsprinterinnen haben bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile eine Medaille verpasst. Das Trio um Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Alessa Pröpster schied in der Zwischenrunde gegen Australien aus und fuhr auf Rang fünf. Auch die deutschen Männer blieben am ersten Wettkampftag in Chile im Teamsprint ohne Edelmetall. Nik Schröter, Luca Spiegel und Maximilian Dornbach kamen auf Rang acht.
Darts-EM: Schindler vom Major-Durchbruch überzeugt
Für Martin Schindler ist der Durchbruch deutscher Dartsprofis bei den großen Turnieren der PDC nur noch eine Frage der Zeit. "Ich bin mir sicher, dass - egal, ob bei mir oder den anderen - bessere Ergebnisse kommen werden, auch bei den Majors", sagte Deutschlands Topspieler vor der EM in Dortmund im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).
NBA: Gelungener Saisonstart für Wagner und Orlando
Basketball-Europameister Franz Wagner ist mit Orlando Magic erfolgreich in die neue NBA-Saison gestartet. Der Berliner präsentierte sich zum Saisonauftakt direkt in guter Form und trug 24 Punkte zum 125:121-Heimsieg gegen die Miami Heat bei. Auch sein Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva überzeugte beim ambitionierten Team aus Florida mit 16 Zählern.
Wirtz überzeugt: "Ich kann noch viel, viel mehr"
Von Florian Wirtz fiel eine tonnenschwere Last ab, erst einmal war der Nationalspieler aber sichtlich überfordert. "So schnell nach dem Spiel habe ich noch nie ein Interview gegeben", scherzte der 22-Jährige nach dem deutlichen 5:1 (3:1)-Sieg seines FC Liverpool in der Champions League bei Eintracht Frankfurt, sammelte sich kurz - und zeigte sich dann am DAZN-Mikrofon höchst zufrieden.
Nach Trump-Kritik: NFL verteidigt Wahl von Superbowl-Act
Die Halbzeitshow des Superbowls verkommt zum Politikum: Unlängst hatte Donald Trump die Wahl von Musiker Bad Bunny für das Mega-Event als "absolut lächerlich" bezeichnet. NFL-Commissioner Roger Goodell hat die Pläne nun auf dem jährlichen Herbstempfang der Liga verteidigt.
Neuer umdribbelt Vertragsfrage
Manuel Neuer umdribbelte die Frage nach einer möglichen Vertragsverlängerung so geschickt wie einen heraneilenden Stürmer. Man möge da bitte seine "Knochen fragen", meinte der Kapitän des FC Bayern nach dem 4:0 (3:0) in der Champions League gegen Club Brügge und schmunzelte.
U.S. Polo Assn. gewinnt Stevie Awards in Gold und Silber bei den International Business Awards 2025 in Lissabon, Portugal
LISSABON, PT, UND WEST PALM BEACH, FL / ACCESS Newswire / 23. Oktober 2025 / USPA Global gab heute bekannt, dass U.S. Polo Assn., die offizielle Sportmarke der United States Polo Association (USPA), bei den 22. jährlichen International Business Awards® (IBA) mit zwei renommierten Stevie® Awards ausgezeichnet wurde.
Dank Bellingham: Real feiert gelungene Clásico-Generalprobe
Real Madrid hat durch den nächsten Sieg in der Champions League eine gelungene Generalprobe für den Clásico gegen den FC Barcelona gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso setzte sich am Mittwochabend 1:0 (0:0) gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin durch, den Treffer des Tages erzielte Jude Bellingham (57.). Mit dem dritten Erfolg im dritten Spiel setzten die Madrilenen damit ihren perfekten Start in der Ligaphase der Königsklasse fort.
Wirtz bricht den Bann: Liverpool zerlegt Frankfurt
Scorer-Fluch für Florian Wirtz gebrochen: Eintracht Frankfurt hat das heiß ersehnte Champions-League-Spiel gegen den englischen Meister FC Liverpool um Nationalspieler Wirtz trotz Führung deutlich verloren. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller unterlag beim Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Topstürmer Hugo Ekitiké mit 1:5 (1:3), Wirtz steuerte gleich zwei Vorlagen bei.
Super-Bubi Karl zaubert: Bayern bezwingen Brügge
Angeführt von Super-Bubi Lennart Karl hat der FC Bayern seinem Trainer Vincent Kompany zur Vertragsverlängerung den bestellten Pflichtsieg gegen dessen "Lieblingsgegner" geliefert. Der bestens aufgelegte deutsche Rekordmeister bezwang den belgischen Pokalsieger Club Brügge locker-leicht mit 4:0 (3:0) und feierte den zwölften Erfolg im zwölften Pflichtspiel der Saison.
CL: Karl jüngster deutscher Torschütze
Ein Zaubersolo, ein linker Hammer in den rechten Winkel - so schreibt man Fußball-Geschichte: Mit seinem fulminanten Führungstreffer für den FC Bayern gegen Club Brügge (5.) ist Lennart Karl zum jüngsten Torschützen der Münchner und jüngsten deutschen Torschützen überhaupt in der Champions League aufgestiegen.
"Gänsehaut pur": DFB-Frauen schwelgen in EM-Erinnerungen
Mit Szenen ihres unvergesslichen EM-Viertelfinales haben sich die deutschen Fußballerinnen auf ihr Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich eingestimmt. "Es ist immer noch Gänsehaut pur, wenn man sich das anschaut", sagte Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken über die Analyse des Dramas von Basel, das die DFB-Auswahl trotz langer Unterzahl und Rückstand im Elfmeterschießen für sich entschied.
Nach Miami-Absage: Fans sehen auch Serie A in der Pflicht
Die Fans feiern einen "bahnbrechenden Sieg", Spaniens Ligachef will dagegen einen neuen Anlauf nehmen: Nach der Absage des "Auswärts-Auswärtsspiels" des FC Barcelona ist das letzte Wort in der Debatte um Partien der europäischen Ligen im Ausland noch nicht gesprochen. Die Organisation Football Supporters Europe (FSE) forderte auch die italienische Serie A zu einer Abkehr von den Plänen zur Austragung der Partie zwischen der AC Mailand und Como 1907 am 8. Februar im australischen Perth auf. "Spiele der heimischen Ligen dürfen nicht ins Ausland exportiert werden", hieß es.
THW Kiel verlängert mit Trainer Jicha
Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat den Vertrag mit Trainer Filip Jicha (43) um zwei weitere Jahre verlängert. Das gab der Verein am Mittwoch bekannt. Jicha war schon als Spieler mit den Zebras erfolgreich, in Kiel lernte er später ein Jahr als Assistent des heutigen Bundestrainers Alfred Gislason, seit 2019 ist er als Cheftrainer für die Mannschaft verantwortlich. Sein Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen.
Handballer bestreiten letzte EM-Härtetests gegen Kroatien
EM-Härtetests gegen den Vizeweltmeister: Deutschlands Handballer bestreiten ihre letzten Länderspiele vor Beginn der Europameisterschaft 2026 gegen Kroatien. Der WM-Zweite empfängt die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason zunächst am 8. Januar in Zagreb. Drei Tage später (11. Januar) wartet in Hannover dann die Generalprobe für das Turnier in Dänemark, Schweden und Norwegen (13. Januar bis 1. Februar).
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Stützle
Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat den Negativlauf mit den Edmonton Oilers in der NHL beendet. Nach zuvor drei Niederlagen nacheinander gewann der Stanley-Cup-Finalist der letzten beiden Saisons das kanadische Duell bei den Ottawa Senators mit 3:2 nach Verlängerung.
Hartenstein und OKC gewinnen packenden NBA-Auftakt
Der deutsche Basketball-Star Isaiah Hartenstein und Titelverteidiger Oklahoma City Thunder sind mit einem dramatischen Sieg in die neue NBA-Saison gestartet. Gegen die Houston Rockets siegte OKC in der Nacht zu Mittwoch nach doppelter Verlängerung mit 125:124 und zeigte dabei große Comeback-Qualitäten.
"Schmerzt sehr": Leverkusen will Paris-Klatsche schnell abhaken
Zumindest der Stadion-DJ bewies etwas Humor. Nach der bitteren Abreibung in der Champions League gegen den Titelverteidiger Paris St. Germain dröhnte der Ballermann-Hit "Scheiss drauf" von Peter Wackel durch die BayArena. Aufheitern ließen sich die niedergeschlagenen Profis von Bayer Leverkusen dadurch aber selbstverständlich nicht.
Tah lobt: "Kane reißt uns alle mit"
Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah hat die Führungsqualitäten von Torjäger Harry Kane beim FC Bayern noch einmal herausgestellt. "Natürlich macht er Tore, die macht er überragend. Aber was mich persönlich pusht und uns alle mitreißt, ist sein Gegenpressing. Sein Mann läuft in die Tiefe, und er läuft mit und verteidigt mit. Wenn das ein Spieler wie Harry Kane macht, dann zieht es jeden einfach mit", sagte Tah vor dem Champions-League-Spiel der Münchner am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Club Brügge.
BVB auf Reisen: Sechs Auswärtsspiele in 22 Tagen
Borussia Dortmund macht einen kurzen Abstecher ins eigene Stadion, dann geht die Reise durch Deutschland und Europa weiter. "Wir haben in diesem Zyklus von sieben Spielen sechs auswärts", sagte Trainer Niko Kovac nach dem 4:2 (1:1) in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen: "Jetzt kommen wir endlich mal nach Hause."
Zverev zittert sich zum Erstrunden-Sieg in Wien
Alexander Zverev hat trotz eines bedenklichen Leistungseinbruchs seine Auftakthürde beim ATP-Turnier in Wien genommen. Deutschlands bester Tennisprofi setzte sich gegen den schottischen Qualifikanten Jacob Fearnley mit 6:4, 1:6, 7:6 (7:5) durch - im zweiten Satz drohte ihm das Match gegen die Nummer 81 der Welt dabei komplett zu entgleiten. Zverev trifft nun im Achtelfinale auf den Italiener Matteo Arnaldi, der ebenfalls durch die Qualifikation musste.
Packung gegen Paris: Bayer erhält Lehrstunde des Champions
Packung gegen Paris: Bayer Leverkusen hat von den abgezockten Ballartisten des Titelverteidigers eine bittere Lehrstunde erhalten. In einem wilden Schlagabtausch mit Paris Saint-Germain unterlag die phasenweise überforderte Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand 2:7 (1:4) - der Druck auf die Werkself wächst in der Ligaphase der Champions League.
Gegen starken Moukoko: BVB besteht Charaktertest in Kopenhagen
Auf Topspiel-Frust folgte Königsklassen-Lust: Borussia Dortmund hat drei Tage nach der 1:2-Niederlage im Bundesliga-Klassiker bei Bayern München in der Champions League zurück in die Erfolgsspur gefunden - und dem einstigen BVB-Wunderkind Youssoufa Moukoko das Wiedersehen verhagelt. Durch das lange umkämpfte 4:2 (1:1) beim dänischen Meister FC Kopenhagen untermauerten die Dortmunder ihre Ambitionen auf eine direkte Achtelfinal-Qualifikation.
Spanien: LaLiga bläst Barca-Auswärtsspiel im Miami wieder ab
Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami findet nach Protesten von Spielern und Fans nun doch nicht statt. Spaniens LaLiga gab den Plan, das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Villarreal und Barca am 20. Dezember in den USA auszutragen, am Dienstag auf - aufgrund der in Spanien entstandenen "Unsicherheit".
156. Duell: Friedrichshafen überrascht zum Auftakt in Berlin
Der VfB Friedrichshafen hat die neue Saison der Volleyball Bundesliga mit einem Paukenschlag eröffnet und überraschend den Serienmeister Berlin Recycling Volleys klar geschlagen. Die Häfler setzten sich beim Titelverteidiger am Dienstagabend mit 3:0 (25:18, 25:21, 34:32) durch, es war bereits die 156. Begegnung zwischen beiden Mannschaften in der VBL.
Olympia-Saison: FIS stimmt gegen Russlands Rückkehr
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) hat sich am Dienstag gegen die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison entschieden. Dieses Ergebnis einer Council-Sitzung verkündete die FIS am Abend. Damit dürfen Sportlerinnen und Sportler aus Russland und auch aus Belarus nicht als sogenannte neutrale Athleten (AIN) an den FIS-Qualifikationsveranstaltungen für die Olympischen Winterspiele (6. bis 22. Februar) und die Paralympischen Spiele (6. bis 15. März) in Mailand und Cortina d'Ampezzo teilnehmen. Die Entscheidung war mit einigem Interesse erwartet worden, weil FIS-Präsident Johan Eliasch als Befürworter eines Comebacks gilt.