Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Merk kritisiert DFB-Referees: "Kompetenzmangel ohne Ende"
Der frühere Top-Referee Markus Merk hat die Entwicklung des deutschen Schiedsrichterwesens scharf kritisiert und vor den Folgen des VAR-Einsatzes gewarnt. "Wir bekommen ein Riesenproblem im Fußball, wenn wir nicht erkennen, dass die Entscheidungskompetenz der Schiedsrichter nachlässt", sagte der Weltschiedsrichter von 2004, 2005 und 2007 im Gespräch mit Sport1.
"Wir brauchen Serhou": Dortmund hofft auf viele Guirassy-Tore
Das Ende der Flaute soll für Serhou Guirassy am liebsten gleich der Anfang einer Serie sein - bei Borussia Dortmund hofft man nach dem entscheidenden Treffer des Stürmers in Augsburg auf viele weitere Tore. "Je öfter er trifft, desto leichter wird es für uns, Spiele zu gewinnen", sagte Trainer Niko Kovac bei Sky: "In den letzten Wochen hat er nicht getroffen, deswegen war es für uns auch schwieriger. Heute hat er den entscheidenden Treffer gesetzt." Das freue ihn "ungemein", so Kovac, "wir brauchen Serhou, er ist derjenige, der uns die Punkte garantieren kann."
Kleins Vision: München soll Bundesliga-Standort werden
Ex-Weltmeister Dominik Klein will mit dem Aufbau einer leistungsorientierten Struktur in München Impulse für ganz Handball-Deutschland setzen. "Ich bin zu 100 Prozent überzeugt, dass wir damit nicht nur München, sondern der gesamten Sportart in Deutschland helfen", sagte der frühere Nationalspieler vor dem Länderspiel des DHB-Teams in München im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). "Es geht uns darum, dem Talent in München eine echte Perspektive zu geben."
"Es braucht Zeit": Rückendeckung für Wagner nach Fanprotest
Nach der nächsten Pleite und dem Protest der Fans des FC Augsburg hat Trainer Sandro Wagner Rückendeckung aus den eigenen Reihen erhalten. Auf die Frage, ob die Mannschaft noch zu 100 Prozent hinter ihrem Coach stehe, betonte Offensivspieler Elvis Rexhbecaj bei Sky: "Ja, ich glaube, das hat man auch heute gesehen." Das Team und der Trainer seien "eine Einheit". Das 0:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund war für den FCA, der sich defensiv stabiler, aber offensiv harmlos präsentiert hatte, jedoch die dritte Pleite in Folge ohne eigenen Treffer.
"Hype" um Karl: Bayern-Profis halten Jungstar auf dem Boden
Beim FC Bayern achten offenbar auch die erfahreneren Profis darauf, dass Jungstar Lennart Karl (17) angesichts des derzeitigen Trubels nicht die Bodenhaftung verliert. Die Mannschaft sei "gefestigt, viele Jungs kümmern sich um ihn, reden mit ihm. Sie sagen ihm, dass er diese Phase genießen soll, aber auch, dass andere Phasen kommen werden", sagte Sportdirektor Christoph Freund im Sky-Interview: "Er ist gut eingebettet in die Truppe."
Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
Alexander Zverev purzelte lachend über den Hallenboden von Paris und winkte ins Publikum: Deutschlands Tennisstar hat tatsächlich ein Mittel gegen seinen Angstgegner Daniil Medwedew gefunden - und fordert nach dem Sieg in einem absoluten Nervenspiel nun zum zweiten Mal binnen sieben Tagen Jannik Sinner. Deutschlands Tennisstar bezwang in einem wilden Viertelfinale beim ATP-Masters in der französischen Hauptstadt den Russen Medwedew 2:6, 6:3, 7:6 (7:5) und beendete eine Serie von fünf Niederlagen gegen den früheren Weltranglistenersten.
Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
Dank Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund zumindest für eine Nacht Platz zwei in der Fußball-Bundesliga erobert - und zugleich den FC Augsburg noch tiefer in die Krise geschossen. Durch ein mühsames 1:0 (1:0) verkürzte der BVB den Rückstand auf den FC Bayern vorerst auf vier Punkte, die taumelnde Mannschaft von Trainer Sandro Wagner droht dagegen auf einen Abstiegsplatz zurückzufallen.
Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
Die SV Elversberg hat den Sprung an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga im Verfolgerduell mit Hannover 96 verpasst. Beim 2:2 (1:1) eroberten die Saarländer zwar zumindest vorübergehend wieder den zweiten Platz, liegen trotz zweimaliger Führung aber einen Zähler hinter Tabellenführer Schalke 04. Die Königsblauen können ihren Vorsprung an der Spitze am Samstag (13.00 Uhr/Sky) beim Karlsruher SC ausbauen.
Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
Spielmacher Nils Lichtlein hat sich beim Handball-Länderspiel gegen Island am Donnerstag eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich zugezogen. Wie sein Verein Füchse Berlin mitteilte, wird der 23-Jährige dem deutschen Meister "in den nächsten Wochen fehlen". Der Linkshänder verlässt entsprechend auch vorzeitig das Lager des Deutschen Handballbundes (DHB), der am Sonntag (17.15 Uhr/ZDF) in München ein zweites EM-Vorbereitungsspiel gegen die Isländer bestreitet.
"VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
Nach den jüngsten Fehlentscheidungen im DFB-Pokal hat sich Schiedsrichter-Chef Knut Kircher offen für Anpassungen und die Einführung eines "VAR light" in den ersten beiden Runden gezeigt. Dies sei ein "Lösungsansatz", sagte der Geschäftsführer der Schiri-GmbH des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der Bild-Zeitung. Konkret hieße das: "Ein Videoschiedsrichter, der nur die normalen TV-Bilder zur Verfügung hat und so eklatante Fehlentscheidungen, eben wie bei Köln gegen Bayern, mit einem schnellen Blick verhindern kann. Das wäre sicherlich eine kostenlose Variante."
Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
Als junger Fußballer trug Hannes Linßen bereits seine berühmte wilde Halbglatze, als Trainer prägte er unter dem legendären Vereinspräsidenten Jean Löring bei Fortuna Köln eine turbulente Ära. Im Alter von 76 Jahren ist Linßen verstorben. Dies gab der mittlerweile in der Regionalliga beheimatete Klub aus der Kölner Südstadt am Freitag bekannt.
Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko glaubt an die Fortsetzung der Aufholjagd von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und hat für den kommenden Großen Preis von Brasilien (9. November) eine klare Wetter-Präferenz. "In Brasilien haben wir schon mehrfach Wunderleistungen geschafft", sagte Marko im Interview mit RTL/ntv: "Wenn Regen kommt, steigen unsere Chancen, vor beiden McLaren zu sein."
Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
Trainer Kasper Hjulmand sieht zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München eine größere Lücke als in der Vorsaison. "Vielleicht ist der Unterschied zu Bayern jetzt etwas größer als vergangene Saison, aber wir arbeiten hart, die Lücke zu schließen", sagte der Leverkusener Coach am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Gastspiel beim Rekordmeister.
FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat gegen die Freistoßkünste von Leverkusens Alejandro Grimaldo ein ganz einfaches Rezept. "Ich hoffe einfach, dass es keine gefährlichen Freistöße gibt", sagte Kompany vor dem Topduell in der Fußball-Bundesliga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Bayer mit einem Schmunzeln.
NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen
Comeback mit Ausrufezeichen: Star-Quarterback Lamar Jackson hat sich nach seiner Verletzungspause mit einem starken Auftritt zurückgemeldet. Jackson, der drei Partien aufgrund einer Oberschenkelblessur verpasste, führte seine Baltimore Ravens mit vier Touchdown-Pässen zu einem 28:6-Erfolg bei den Miami Dolphins.
Wagner führt Orlando zum zweiten Sieg - Oklahoma unaufhaltsam
Angeführt vom deutschen Welt- und Europameister Franz Wagner haben die Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketballliga NBA ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Das Team besiegte die Charlotte Hornets mit 123:107, Wagner steuerte 21 Punkte bei und war somit bester Werfer des Spiels. Zudem kam der 24-Jährige auf fünf Rebounds und drei Assists.
Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt
Andreas Wolff parierte den Ball, schmetterte ihn aus über 40 Metern Entfernung ins isländische Tor und entlockte seinem Trainer bei all den Heldentaten wohl zunächst noch ein kleines Stirnrunzeln. "Wenn der Torwart ständig daneben wirft, finde ich das nicht so lustig", schmunzelte Bundestrainer Alfred Gislason nach dem 42:31 (20:14)-Sieg der deutschen Handballer im Test gegen Island, "aber diesmal hat er ja getroffen."
NHL: Knappe Niederlage für Draisaitl, Sturm holt nächsten Sieg
Die Edmonton Oilers um den deutschen Star Leon Draisaitl haben in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL eine knappe Niederlage einstecken müssen. Die Kanadier verloren in der Overtime gegen die New York Rangers mit 3:4. Draisaitl blieb ohne Treffer, steuerte jedoch einen Assist zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Oilers bei. Der Stanley-Cup-Finalist der vergangenen zwei Jahre tut sich in der neuen Spielzeit damit weiterhin schwer, nach zwölf Spielen liegen die Oilers in der Western Conference auf Rang acht.
Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat auf seiner Mission Titelverteidigung in Paris souverän die nächste Hürde genommen. Der 28 Jahre alte Weltranglistendritte aus Hamburg setzte sich beim ATP-Masters in der französischen Hauptstadt mit 6:2, 6:4 gegen den Spanier Alejandro Davidovich Fokina durch und zog ins Viertelfinale ein. Zverev bekommt am Freitag mit seinem Angstgegner Daniil Medwedew aus Russland zu tun.
Dank starkem Knorr: Deutsche Handballer dominieren gegen Island
Angeführt vom glänzend aufgelegten Spielmacher Juri Knorr haben sich Deutschlands Handballer genau elf Wochen vor dem Start in die Europameisterschaft viel neues Selbstvertrauen geholt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in Nürnberg beim ersten von zwei Härtetest gegen Island deutlich mit 42:31(20:14) durch, bester Werfer im deutschen Team war Dänemark-Legionär Knorr mit neun Treffern.
Vertrag bis Saisonende: Spalletti übernimmt Juventus
Der frühere italienische Fußball-Nationaltrainer Luciano Spalletti übernimmt Juventus Turin. Spalletti (66) folgt auf den am Montag entlassenen Igor Tudor und erhält beim Rekordmeister einen Vertrag bis zum Saisonende. "Wir freuen uns sehr, eine so kompetente und erfahrene Persönlichkeit in der Juventus-Familie begrüßen zu dürfen", teilte der Klub am Donnerstagabend mit.
Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup
Nach seinem Höhenflug ist Daniel Altmaier beim Masters in Paris auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Am Tag nach seinem Coup über den dreimaligen Grand-Slam-Finalisten Casper Ruud verpasste der 27 Jahre alte Tennisprofi gegen den kanadischen Weltranglistenzehnten Felix Auger-Aliassime die nächste Überraschung. Er verlor trotz Satzführung mit 6:3, 3:6, 2:6 und muss weiter auf sein zweites Viertelfinale bei einem 1000er-Turnier warten.
"Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung
Trainer Sandro Wagner spürt beim FC Augsburg weiter die volle Rückendeckung der Vereinsführung. "Heute ist der CEO zu mir gekommen und hat gesagt: Wir haben total Bock, diesen Weg zu gehen mit dir als Trainer, und einfach Lust auf die Sache", berichtete der 37-Jährige am Donnerstag. Aus der der sportlichen Leitung "gibt mir jeder was, ich bin ja nicht alleine, das ist saugeil", ergänzte Wagner: "Ich habe die Schwere nicht so, ich bin immer noch gut drauf."
Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"
Trotz der Krise beim kommenden Gegner geht Borussia Dortmund voller Respekt ins Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg. "Ich bewerte die Situation nicht über, es ist eine Bundesliga-Mannschaft, die ungemein viel Qualität hat", sagte BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das Duell am Freitag (20.30 Uhr/Sky). Die Situation beim FCA mit Trainer Sando Wagner sei "nicht die leichteste", so Kovac, "aber das bedeutet nicht, dass es für uns leicht wird."
IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien
Die ursprünglich für 2027 geplanten ersten Olympischen Esports-Spiele in Saudi Arabien werden nicht stattfinden. Das gab das federführende Internationale Olympische Komitee (IOC) am Donnerstag bekannt. Das IOC und das Nationale Olympische Komitee Saudi-Arabiens hätten sich "einvernehmlich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit bei den Olympischen Esports-Spielen zu beenden", heißt es in einer Erklärung. Die Zukunft des Events ist nun vorerst offen.
Undav über Kohr: "Bekannt dafür, Leute zu verletzen"
Erst beschwerte sich Deniz Undav noch auf dem Platz über Dominik Kohr, dann trat er verbal am Mikro nach. "Der Kohr ist nur am Foulen gewesen, vor allem nach seiner Gelben Karte", schimpfte der Fußball-Nationalspieler nach dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal mit dem VfB Stuttgart beim FSV Mainz 05 (2:0) bei Sky und ergänzte: "Der hat danach noch zwei, drei, vier Fouls gespielt."
"Sollte man nutzen": Köln und Bayern über VAR einig
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Die abgedroschene Floskel hat sich für den 1. FC Köln beim 1:4 (1:2) gegen Bayern München in der zweiten Runde des DFB-Pokals abermals bewahrheitet. Denn: Die Bayern glichen durch Luis Díaz aus und profitierten dabei vom Fehlen des VAR. Der Kolumbianer hatte dabei allerdings im Abseits gestanden. "Das war ein halber Meter", sagte Kölns Trainer Lukas Kwasniok: "Ich finde, dass er das sehen kann, wenn nicht gar sehen muss."
World Series: Toronto greift nach dem Titel
Die Toronto Blue Jays sind nur einen Sieg vom ersten Titel in der Major League Baseball seit 32 Jahren entfernt. Die Kanadier führen nach einem 6:1-Erfolg in Spiel fünf der World Series mit 3:2 gegen die Los Angeles Dodgers. Die Entscheidung könnte in der Nacht zum Samstag in Toronto fallen. Auch ein mögliches siebtes Aufeinandertreffen würde im Rogers Center steigen. Die Blue Jays haben ihre bislang einzigen beiden Titel 1992 und 1993 geholt.
Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert
22 Punkte von Franz Wagner reichen nicht: Die Orlando Magic finden in der NBA weiter nicht in die Spur. Das Team um den Welt- und Europameister kassierte beim 116:135 bei den Detroit Pistons die vierte Niederlage in Folge in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga.
"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
Geknickt, aber auch stolz: Nach der bitteren 2:1 (0:1, 1:1)-Niederlage nach Verlängerung im Zweitrundenduell des DFB-Pokals bei Union Berlin betonten die Profis des gebändigten Pokalschrecks Arminia Bielefeld das Positive. "Klar sind wir alle enttäuscht, aber wir haben heute eine sehr gute Leistung gezeigt. Man hat nicht gesehen, wer Erst- und wer Zweitligist ist - das sagt schon alles aus", sagte Joel Grodowski.
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
Nach einem harten Stück Arbeit pustete Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl erst einmal kräftig durch. Leverkusen? Paris? Warten nun die großen Brocken? "Das hören wir immer wieder", sagte der 52-Jährige nach dem 4:1 (2:1) in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim aufmüpfigen 1. FC Köln. Doch schon der Einzug ins Achtelfinale sei "wirklich" eine große Aufgabe gewesen, sagte Eberl: "Fußballer wollen solche Spiele wie jetzt in Köln, Samstag gegen Leverkusen und am Dienstag dann bei PSG."
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
Atakan Karazor konnte kaum glauben, was er da aus dem Mund von Deniz Undav gehört hatte. "Das war das Netteste, was du seit zwei Jahren über mich gesagt hast", scherzte der Kapitän und Torschütze des VfB Stuttgart nach dem Einzug des Titelverteidigers ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Zuvor hatte Teamkollege Undav zu Protokoll gegeben, dass Karazor im Anschluss an das 2:0 (1:0) beim FSV Mainz 05 zurecht als Spieler der Partie ausgezeichnet wurde.