Vorgestellt
Letzte Nachrichten
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
Wiedergutmachung geglückt: Vizemeister Bayer Leverkusen hat fünf Tage nach der 2:7-Abreibung gegen Paris Saint-Germain die erhoffte Reaktion gezeigt und seinen Erfolgslauf in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Werkself von Trainer Kasper Hjulmand bezwang den SC Freiburg am Sonntag verdient mit 2:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Serie.
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
Keine Überraschung in Wien: Tennisprofi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Österreichs Hauptstadt trotz einer sehr starken Leistung einen prestigeträchtigen Titelgewinn verpasst. Im Finale musste sich der Weltranglistendritte dem topgesetzten und favorisierten Italiener Jannik Sinner nach einer Satzführung mit 6:3, 3:6, 5:7 geschlagen geben.
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
Die Abstimmung über eine Bewerbung von München um Olympische Spiele hat für die höchste Wahlbeteiligung bei einem Referendum in der bayrischen Landeshauptstadt gesorgt. Bis 15.30 Uhr hatten nach Angaben des Wahlamts 37,8 Prozent der rund 1,1 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, 33,7 Prozent per Briefwahl, 4,1 Prozent in den Wahllokalen.
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
Ricardo Pietreczko ist bei der Darts-EM in Dortmund als letzter deutscher Teilnehmer im Viertelfinale ausgeschieden. Der Berliner unterlag Danny Noppert mit 5:10. Bereits im Vorjahr hatte Pietreczko gegen den Niederländer das Aus in der Runde der besten acht ereilt.
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
Der 1. FC Nürnberg tritt mit Trainer Miroslav Klose in der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Der Club kam am Sonntagnachmittag beim 1. FC Kaiserslautern aber immerhin zu einem 1:1 (0:1) und verhinderte durch einen ganz späten Elfmetertreffer eine Niederlage. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nach zehn Spieltagen lediglich zwei Punkte.
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat in einem hitzigen Niedersachsenderby die Oberhand behalten und den Anschluss an die Aufstiegsplätze hergestellt. Bei Eintracht Braunschweig setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Titz dank Doppelpacker Benjamin Källman nach langer Überzahl mit 3:0 (2:0) durch und feierte erstmals seit Anfang 2021 wieder einen Dreier beim Erzrivalen.
Odermatt siegt, die Deutschen überzeugen
Den deutschen Skirennläufern ist ein vielversprechender Start in den Olympia-Winter gelungen. Beim Weltcup-Riesenslalom in Sölden schafften es vier DSV-Starter ins Finale, bester war am Ende Anton Grammel. Bei widrigen Bedingungen fuhr der 27-Jährige auf den elften Platz und sicherte sich damit die halbe Norm für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen (6. bis 22. Februar 2022).
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln muss wie befürchtet monatelang auf seinen Abwehrchef Timo Hübers verzichten. Der 29-Jährige hat beim 0:1 (0:0) bei Borussia Dortmund eine "schwere Knieverletzung" erlitten. Dies teilte der FC am Sonntag mit, ohne Details zur Verletzung zu nennen. Hübers hatte die Nacht in einer Klinik in Köln verbracht und soll am Montag operiert werden.
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
Die Abstimmung über eine Bewerbung von München um Olympische Spiele zeichnet sich durch eine hohe Wahlbeteiligung aus und wird auf jeden Fall rechtskräftig sein. Bis 12.30 Uhr gaben 1,9 Prozent der 1,1 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme in einem der Wahllokale ab, 33,7 Prozent hatten zuvor bereits per Brief gewählt.
Dodgers schlagen in der World Series zurück
Titelverteidiger Los Angeles Dodgers hat in der World Series der Major League Baseball im zweiten Spiel ausgeglichen. Der Favorit setzte sich einen Tag nach der überraschenden 4:11-Auftaktpleite bei den Toronto Blue Jays mit 5:1 durch.
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
Jonathan Burkardt hat sich bei seinem neuen Team offenbar schon einen Ruf erarbeitet. "Das erste ist ein typisches Jonny-Tor", sagte sein Trainer Dino Toppmöller über den Nationalstürmer von Eintracht Frankfurt, "diesen Riecher zu haben, im letzten Moment vor dem Abwehrspieler zu sein und den Ball einzunicken. Er hat da ein unfassbar gutes Gespür."
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic den nächsten Rückschlag eingesteckt. Der Welt- und Europameister unterlag mit seinem Team den Chicago Bulls 98:110, Wagner kam bei der zweiten Heim-Niederlage nacheinander nur auf 17 Punkte und sieben Rebounds.
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
Moritz Augenstein hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile einen weiteren Coup verpasst. Zwei Tage nach dem Gewinn der Goldmedaille im Scratch reichte es für den 28-Jährigen im olympischen Mehrkampf Omnium als Fünfter knapp nicht zu einer weiteren Podestplatzierung. Augenstein kam nach vier Teildisziplinen auf 127 Punkte. Den Sieg sicherte sich der Spanier Albert Torres (133).
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
Dem Helden des Abends waren die vielen Glückwünsche beinahe lästig. "Mir qualmt ein bisschen der Kopf, aber die Schläge nehme ich gerne in Kauf, wenn es so ein Moment ist", sagte Maximilian Beier nach dem emotionalen 1:0 (0:0) von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln lächelnd. Mit seinem Tor in der sechsten Minute der Nachspielzeit hatte er den BVB erlöst – und konnte sich vor Gratulanten kaum retten.
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
Eugen Polanski lauschte den anerkennenden Worten seines prominenten Gegenübers gespannt. "Wenn die Jungs am Ende einer Arbeitswoche zu 100 Prozent glauben, dass sie das Spiel gewinnen können, dann hast du schon sehr viel richtig gemacht", sagte Bayern Münchens Vincent Kompany, angesprochen auf seine eigenen Erfahrungen als Trainer im Abstiegskampf: "Was sie in der ersten Halbzeit heute gesehen haben, war genau das. Wenn dieses Feuer brennt, dann hast du immer eine Chance."
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
Nach dem Arbeitssieg in der Fußball-Bundesliga stand Dino Toppmöller die Vorfreude auf die nächste spannende Aufgabe ins Gesicht geschrieben. "Natürlich freuen wir uns auf das nächste Highlight, die nächste Topmannschaft, die hier aufkreuzt", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt. Drei Tage nach dem 2:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli kommt am Dienstag Borussia Dortmund zum Zweitrundenspiel des DFB-Pokals nach Frankfurt.
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
Ransford-Yeboah Königsdörffer nahm kein Blatt vor den Mund: "Wir haben es echt gut gemacht", sagte der Stürmer des Hamburger SV - aber: "Im Endeffekt sind wir dann an mir gescheitert." Sein Elfmeterfehlschuss bei der extrem bitteren 0:1 (0:1)-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg verfolgte den 24-Jährigen bis in die Katakomben - auch weil Königsdörffer weiter auf seinen ersten Saisontreffer warten muss.
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
Lando Norris hat die Pole Position beim Großen Preis von Mexiko erobert und im Titelrennen der Formel 1 zum Gegenschlag ausgeholt. Der englische McLaren-Pilot verwies im Autódromo Hermanos Rodriguez in 1:15,586 Minuten das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf die Plätze, es war die 14. Pole Position für Norris in seiner Karriere und die fünfte in dieser Saison.
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
Die Krise des englischen Fußballmeisters FC Liverpool in der Premier League spitzt sich zu. Das Team um den erneut torlosen Nationalspieler Florian Wirtz kassierte durch ein 2:3 (1:2) beim FC Brentford die bereits vierte Liganiederlage in Folge und droht, den Anschluss an die Spitzenränge vorerst zu verlieren.
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
Hertha BSC hat das Duell der Enttäuschten gewonnen. Die Berliner besiegten Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga durch ein spätes Tor mit 1:0 (0:0) und feierten den zweiten Heimsieg in Folge. Der eingewechselte Maurice Krattenmacher traf in der Nachspielzeit (90.+6) sehenswert, die Hertha hinkt ihren Ansprüchen aber weiter hinterher.
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
Abwehrchef Timo Hübers hat im Auswärtsspiel des 1. FC Köln bei Borussia Dortmund eine mutmaßlich schwere Knieverletzung erlitten. Nach einem Zweikampf mit BVB-Stürmer Serhou Guirassy in der Schlussphase blieb der 29-Jährige mit Schmerzen liegen – offenbar hatte er sich das Knie verdreht. Einige Kölner Profis schlugen umgehend die Hände über den Köpfen zusammen.
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
Abwehrchef Timo Hübers hat im Auswärtsspiel des 1. FC Köln bei Borussia Dortmund eine mutmaßlich schwere Knieverletzung erlitten. Nach einem Zweikampf mit BVB-Stürmer Serhou Guirassy in der Schlussphase blieb der 29-Jährige mit Schmerzen liegen – offenbar hatte er sich das Knie verdreht. Einige Kölner Profis schlugen umgehend die Hände über den Köpfen zusammen.
Beier beschert BVB den späten Sieg
Dank eines späten Treffers hat Borussia Dortmund den nächsten Ausrutscher in der Fußball-Bundesliga vermieden. Gegen den starken Aufsteiger 1. FC Köln erkämpfte sich der BVB ein 1:0 (0:0), der eingewechselte Maximilian Beier rettete den Favoriten mit seinem Tor in der Nachspielzeit (90.+6).
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev hat sich nach schwierigen Monaten und trotz körperlicher Probleme erstmals seit Juni wieder in das Finale eines ATP-Turniers gekämpft. Der zuletzt formschwache Hamburger gewann sein Halbfinale in Wien gegen den Italiener Lorenzo Musetti mit 6:4, 7:5 und tankte im Endspurt einer durchwachsenen Saison wieder etwas Selbstvertrauen. Im Endspiel trifft der Olympiasieger von Tokio am Sonntag (14.00 Uhr/Sky) auf den Weltranglistenzweiten Jannik Sinner.
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
Nach Protesten der Anhänger des FC Bayern wird der ehemalige Nationalspieler Jerome Boateng offenbar keine Hospitanz beim deutschen Rekordmeister absolvieren. Das berichtet der Bayerische Rundfunk. Sportvorstand Max Eberl wollte sich nach dem Sieg bei Borussia Mönchengladbach (3:0) nicht zu dem Thema äußern. "Ich war ja beim Spiel", sagte Eberl.
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
Spitzenreiter Bayern München hat beim Sorgenkind Borussia Mönchengladbach den nächsten Sieg eingefahren und damit einen Europarekord eingestellt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany setzte sich nach langer Überzahl 3:0 (0:0) am Niederrhein durch. Für den deutschen Rekordmeister war es seit Saisonbeginn der 13. Erfolg in Serie - in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft.
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
Die eiskalten Vollstrecker von RB Leipzig haben ihre starke Form in der Fußball-Bundesliga erneut unter Beweis gestellt - und sich in der neuen Rolle des Verfolgers von Bayern München bewiesen. Im rekordträchtigen Auswärtsspiel beim von Sandro Wagner trainierten FC Augsburg gewann der Tabellenzweite dank gnadenloser Effizienz 6:0 (4:0). Leipzig ist damit sieben Spiele in Serie ungeschlagen und bleibt Spitzenreiter München auf den Fersen.
Elversberg stolpert und gibt Tabellenführung an Schalke ab
Die Erfolgsserie der SV Elversberg in der 2. Fußball-Bundesliga ist gerissen, die Tabellenführung weg. Nach sieben Spielen ohne Niederlage mit 19 Punkten unterlagen die Saarländer bei Arminia Bielefeld 0:2 (0:2) und mussten Schalke 04 Rang eins überlassen. Die Königsblauen hatten am Freitag ein 1:0 gegen Darmstadt 98 vorgelegt.
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
Neue Saison, neue Siegerin: Skirennläuferin Julia Scheib aus Österreich hat beim Saison-Auftakt in Sölden das erste Weltcup-Rennen ihrer Karriere gewonnen. Die 27 Jahre alte Vorjahresdritte lag beim traditionellen Riesenslalom auf dem Rettenbachgletscher überlegene 0,58 Sekunden vor der WM-Dritten Paula Moltzan (USA) und 1,11 Sekunden vor Ex-Weltmeisterin Lara Gut-Behrami (Schweiz).
Trump wirft Kanada im Streit um Werbung "schmutziges" Spiel vor
US-Präsident Donald Trump hat Kanada im Streit um eine Werbekampagne mit Zitaten des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan am Freitag ein "schmutziges Spiel" vorgeworfen. Die kanadische Provinz Ontario hatte zuvor angekündigt, den umstrittenen Werbespot mit Äußerungen Reagans zur US-Zollpolitik abzusetzen, allerdings erst am Montag. Unter anderem bei zwei wichtigen Baseball-Spielen am Wochenende sollte die Werbung noch gezeigt werden.
Skandal um FBI-Festnahmen: NBA-Boss Silver "zutiefst verstört"
NBA-Chef Adam Silver hat der Skandal um die aufsehenerregenden Festnahmen von Headcoach Chauncey Billups (Portland Trail Blazers) und Profi Terry Rozier (Miami Heat) schwer getroffen. "In meiner ersten Reaktion war ich zutiefst verstört", sagte der 63-Jährige während der Fernsehübertragung der Begegnung zwischen den Boston Celtics und den New York Knicks (95:105) bei Prime Video.
NBA: Erste Pleite für Wagner, erster Sieg für Schröder
Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat die erste Niederlage der Orlando Magic in der neuen NBA-Saison trotz einer starken Leistung nicht verhindern können. Der Welt- und Europameister kam beim 107:111 gegen die Atlanta Hawks auf 27 Punkte und sechs Rebounds, im Schlussviertel verspielte das Team aus Florida eine zweistellige Führung.